Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Johannes Dafinger, Paris Lodron Universität Salzburg
    • Hänni, Adrian; Rickenbacher, Daniel; Schmutz, Thomas (Hrsg.): Über Grenzen hinweg. Transnationale politische Gewalt im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020, 2., aktualisierte Aufl. 2022
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Leonhard, Jörn: Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen, München 2023
  • -
    Rez. von Albrecht Hagemann, Detmold
    • Becker, Ulrike: Nazis am Nil. Die westdeutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit im Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2024
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Nina Janz, NIOD. Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam
    • Gerster, Daniel; Hansen, Jan; Schregel, Susanne (Hrsg.): Historische Friedens- und Konfliktforschung. Die Quadratur des Kreises?, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hagemann, Albrecht: Die Straße der Störche. Deutsche und österreichische Militärexpertise in Syrien und Ägypten und die Antwort Israels (1947–1967), Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bochmann, Annett; Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.): Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Daniel Stahl, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schmitz, Yves: Illegaler Waffenhandel in imperialen Grenzregionen. Randfiguren im südlichen Afrika und Nordamerika im späten 19. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Thomas Pegelow Kaplan, Department of History, Program in Jewish Studies, University of Colorado Boulder
    • Neiman, Susan; Wildt, Michael (Hrsg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022
    • Böckmann, Matthias; Gockel, Matthias; Kößler, Reinhart; Melber, Henning (Hrsg.): Jenseits von Mbembe. Geschichte, Erinnerung, Solidarität, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wiechmann, Gerhard: Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO. Metamorphosen eines medialen Phantoms 1950–2020, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Ulrika Mientus, Philipps-Universität Marburg
    • Braun, Kathrin: Biopolitics and Historic Justice. Coming to Terms with the Injuries of Normality, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • MacMillan, Margaret: Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stehle, Jan: Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961–2020, Bielefeld 2021
    • Gerke, Sophia: Verhaftet und verschwunden. Die deutschen und deutschstämmigen Opfer der argentinischen Militärdiktatur und die Reaktionen in der Bundesrepublik 1976–2016, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Institute for Advanced Studies, University College London / German Historical Institute London
    • Westermeier, Carola; Carl, Horst (Hrsg.): Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Anke Fischer-Kattner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Clauss, Martin; Nübel, Christoph (Hrsg.): Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Marco Krätschmer, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Clauss, Martin: Militärgeschichte des Mittelalters, München 2020
  • -
    Rez. von Christian Pischel, Department of German, Russian and East European Studies, Vanderbilt University
    • Maffeis, Stefania: Transnationale Philosophie. Hannah Arendt und die Zirkulation des Politischen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Frankfurt am Main
    • Rothberg, Michael: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, Berlin 2021
Seite 1 (166 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich